Geschichte unseres Klubs
Der Schachklub Lustenau wurde im Jahr 1921 gegründet. Schon nach sechs Jahren musste er seine Tätigkeit vorübergehend einstellen. Die erste Spielpause dauerte bis 1934. Während der Zeit des Zweiten Weltkrieges gab es dann ebenfalls eine Spielpause. Erst 1947 war der Dauerbetrieb gewährleistet.
Spiellokale im Laufe der Zeit
1921 – 1927 Gasthof Weinstube
Die Weinstube in der Gärtnerstraße wurde mittlerweile abgebrochen.
1934 – 1938 Gasthof Löwen
Der Löwen in der Reichsstraße ist am 25. September 1971 abgebrannt.
1947 – 1956 Gasthof Sonne
Die Sonne am Kirchplatz ist 1958 abgebrannt. Heute steht dort der Kirchpark.
1956 – 1957 Gasthof Bären
Der Bären in der Maria-Theresien-Straße steht noch heute. Dort werden heute Seminare aller Art angeboten.
1957 – 1981 Gasthof Linde
Die Linde an der Reichsstraße ist heute ein asiatisches Restaurant.
1981 – 1984 Gasthof Engel
Im Engel in der Grindelstraße werden chinesische Spezialitäten angeboten.
1984 – 1991 Gasthof Krone
Die Krone in der Maria-Theresien-Straße wurde abgebrochen. Heute steht dort ein Wohn- und Geschäftshaus.
1991 – 1993 Gasthof Rose
Die Rose in der Kaiser-Franz-Josef-Straße wurde geschlossen.
2012 – 2021 Kindergarten Augarten
2021 - heute Mittelschule Rheindorf
Erfolge in jüngerer Vergangenheit
2009/10
- Oberglatt
- Annika Fröwis 1. Rang (A-Turnier)
- Wolfgang Zanier 2. Rang
- Gerhard Fröwis 3. Rang (B-Turnier)
- Dreikönigsturnier in Dornbirn:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Mannschaftscup:
- 2. Rang
2010/11
- Oberglatt:
- Erich Peterlunger 3. Rang (A-Turnier)
- Union-Landesblitzmeisterschaft:
- Peter Maier 3. Rang
- Rheintalmeisterschaft:
- Annika Fröwis 2. Rang
2011/12
- Oberglatt:
- Simon Heinrici 3. Rang (B-Turnier)
- Staatsmeisterschaft:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Dreikönigsturnier:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Seniorenlandesmeisterschaft:
- Walter Büchele 1. Rang
- Mannschaft 3. Rang
- Rheintalmeisterschaft:
- Annika Fröwis 3. Rang
2012/13
- Staatsmeisterschaft:
- Georg Fröwis 3. Rang
- Annika Fröwis 3. Rang (Damen)
- Donau-Open in Aschach:
- Georg Fröwis 2. Rang A-Turnier
2013/14
- Rheintalmeisterschaft:
- Rainer Bezler 1. Rang
- Union-Landesblitzmeisterschaft:
- Peter Maier 1. Rang
- Mannschaft 1. Rang
- Dreikönigsturnier:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Seniorenlandesblitzmeisterschaft:
- Hubert Graier 1. Rang
2014/15
- Blitzschachstaatsmeisterschaft:
- Annika Fröwis 1. Rang (Damen)
- Schnellschachstaatsmeisterschaft:
- Annika Fröwis 1. Rang (Damen)
- Staatsmeisterschaft:
- Georg Fröwis 2. Rang
- Seniorenlandesmeisterschaft:
- Erich Peterlunger 3. Rang
- Rheintalmeisterschaft:
- Georg Fröwis 2. Rang
2015/16
- Gehrenberg Open:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Seniorenlandesblitzmeisterschaft:
- Wolfgang Alge 3. Rang
- Rudolf Hollenstein Gedenkturnier:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Landesmeisterschaft:
- Simon Heinrici 3. Rang
- Uros Nisavic 2. Rang (U14)
2016/17
- Staatsmeisterschaft:
- Georg Fröwis 1. Rang
- Landeseinzelmeisterschaften U14:
- Uros Nisavic 2. Rang
- Landes-Senioren-Blitz-Meisterschaft:
- Mischa Ignjatovic 3. Rang
- Rallye-Gesamtwertung (Jugend):
- Uros Nisavic 2. Rang
- Landesmannschaftsmmeisterschaft:
- Lustenau II 1. Rang B-Klasse und Aufstieg in die A-Klasse
2017/18
- Blitz-Staatsmeisterschaft:
- Georg Fröwis 2. Rang
- Schach im Park Mariahilf:
- Simon Heinrici 1. Rang
- Schachmeisterschaft Rheinfelden:
- Mario Kristofic 1. Rang
- Landes-Einzelmeisterschaften U8:
- Tim Fussenegger 2. Rang
- Landes-Einzelmeisterschaften U16:
- Uros Nisavic 1. Rang
- Landesmannschaftsmmeisterschaft:
- Lustenau I 1. Rang A-Klasse und Aufstieg in die Vorarlbergliga
- Vorarlberg-Cup:
- Lustenau I 2. Rang
2018/19
- Oberglatter Schachturnier:
- Uros Nisavic 2. Rang
- Rheintal-Einzelmeisterschaften:
- Open:
- Simon Heinrici 1. Rang
- Gerhard Fröwis 5. Rang
- Jugend:
- Uros Nisavic 1. Rang
- Open: